Die E14-Kerzenlampe in der Leseecke, die Filament-Lampe als stylisches Deckenlicht, die punktgenaue GU10-Lampe am Badezimmerspiegel. Das sind nur drei Produkte, die man dank Philips Hue mittlerweile intelligent per App oder Sprache steuern kann. Allerdings beschränkt sich die Expertise des Lichtexperten nicht nur auf die eigenen vier Wände. Auch im Bereich Außenbeleuchtung hat Philips Hue mittlerweile einiges zu bieten.
Übrigens: Du möchtest wissen, wie Du deine smarte Gartenbeleuchtung am besten ausrichtest? In unserem Blog-Beitrag: „So erhöhst Du die Philips Hue Reichweite“ erfährst Du es.

- Up&Downlight: Die Philips Hue Appear Wandleuchte
- Up&Downlight: Die Philips Hue Resonate Wandleuchte
- Modern: Die Philips Hue Attract Wandleuchte
- Klassisch: Die Philips Hue Impress Wandleuchte
- Zeitlos: Die Philips Hue Daylo Wandleuchte
- Mehr Leuchtkraft: Der Philips Hue Lily XL Gartenspot
- Philips Hue Niedervolt-Verlängerungskabel + T-Stück
- Philips Hue Nyro Wandleuchte
- Philips Hue Nyro Sockelleuchte
- Mehr Zubehör: Philips Hue Netzteile (100W und 40W)
- Vergleichstabelle
Up&Downlight: Die Philips Hue Appear Wandleuchte
Die Resonate Wandleuchte wird als Zylinder an der Wand montiert. Hierbei gibt es zwei Modellausführungen. Einmal in schwarzem Aluminium und einmal in schimmerndem Edelstahl. Sie verfügt ihrerseits über zwei LED-Leuchtmittel mit jeweils 600 Lumen. Diese werden mit einer Stromleitung versorgt. Als sogenanntes Up&Downlight strahlen ihre beiden Leuchtmittel einmal nach oben und einmal nach unten und erzeugen so zwei formschöne Lichtkegel an der Wand.

Up&Downlight: Die Philips Hue Resonate Wandleuchte
Auch die eckig geformte Resonate Wandleuchte gibt es in zwei Ausführungen. Einmal in schwarzem Aluminium und ebenso in schimmerndem Edelstahl. Auch sie verfügt über zwei LED-Leuchtmittel mit jeweils 600 Lumen. Die Energieversorgung erfolgt via Stromleitung. Einmal angeschlossen und via Bridge verbunden, strahlt die Resonate als Up&Downlight einmal nach oben und einmal nach unten. So entstehen zwei Lichtkegel, die nicht dekorativ wirken, sondern auch ganz praktisch für mehr Helligkeit sorgen.

Modern: Die Philips Hue Attract Wandleuchte
Für die stimmungsvolle Beleuchtung Deines Gartens eignet sich die Philips Hue Attract Wandleuchte. Mit ihren 600 Lumen Lichtstärke drängt sie sich nicht in der Vordergrund, hat aber genug Kraft, um Deinen Garten in angenehmen Farben erstrahlen zu lassen. Der Lampenschirm hat ein klassisches Design, wirkt aber dank klarer Linien zeitlos. Verfügbar ist das Attract-Modell wie üblich in schwarz und silber. Die Stromversorgung erfolgt über einen festen Anschluss.

Klassisch: Die Philips Hue Impress Wandleuchte
Bisher brauchten Geräte der Impress-Serie einen festen Stromanschluss. Mit der neuen Niedervoltvariante gehört dies der Vergangenheit hat. Künftig kannst Du dank des neuen Modells auch dort Licht ins Dunkle bringen, wo es zuvor nicht möglich schien. Ein externes 24V-Netzteil macht es möglich. Bei einer Leistungsaufnahme von acht Watt erzeugt die Lampe ca. 1200 Lumen. Ihr Design erinnert zudem an das klassische Gartenlicht, wirkt aber dank klarer Linienführung modern, wenn nicht gar zeitlos.

Zeitlos: Die Philips Hue Daylo Wandleuchte
Im Gegensatz zu Resonate und Appear handelt es sich bei der Philips Hue Daylo Wandleuchte um ein rundes Modell. Mit 1050 Lumen hat sie zwar etwas weniger Leuchtkraft als die beiden Up&Downlights. Allerdings fügt sie sich dank ihres unauffälligen Designs gut in das bestehende Ambiente ein. Auch hier gibt es zwei Varianten: einmal in schwarzem Aluminium, einmal in poliertem Edelstahl.

Mehr Leuchtkraft: Der Philips Hue Lily XL Gartenspot
Während die neuen Wandleuchten eigenständig genutzt werden können, handelt es sich bei dem neuen Lily XL-Gartenspot lediglich um eine Erweiterung. Das Besondere an dem Spot: mit 1050 Lumen gebündelter Lichtstärke erfasst er große Bereiche Deines Gartens und bringt sie zum Leuchten. Die IP65-zertifizierte Gehäuse sorgt dafür, dass selbst schwere Regenfälle dem Gerät nichts anhaben können.Im Lieferumfang ist zudem ein fünf Meter langes Kabel enthalten. Das macht ihn besonders für große Gärten interessant. Derzeit kann der Spot vorbestellt werden. Die offizielle Auslieferung soll noch im Februar erfolgen, heißt es.

Philips Hue Niedervolt-Verlängerungskabel + T-Stück
Was wäre ein smartes Beleuchtungssystem ohne entsprechendes Zubehör? Besonders dann, wenn es sich um den Außenbereich handelt. Hier sind Steckdosen und Stromquellen oft Mangelware. Oder anders gesagt Im Garten sind Niedervolt-Verlängerungskabel also unersetzlich. Und dank des ebenfalls erhältlich T-Stücks können die neuen Kabel auch genutzt werden, um zum Beispiel weiter entfernte Geräte mit dem gleichen Netzteil zu koppeln.

Philips Hue Nyro Wandleuchte
Die länglich gehaltene Wandleuchte der neuen Nyro-Serie richtet ihre Leuchtkraft von oben nach unten. Dadurch entsteht eine angenehme Akzentuierung des zu beleuchtenden Bereiches. Dank 1000 Lumen Lichtstärke sorgt die Wandleuchte bei Bedarf zudem für den nötigen Durchblick. Die Stromversorgung erfolgt hierbei via Hochstrom, es ist also eine Stromleitung vonnöten. In Sachen Design geht Signify hier indes neue Wege, obgleich sich Nyro noch immer ganz an der Formsprache der bisherigen Outdoor-Serie orientiert. Erhältlich ist die Wandleuchte in schwarz.

Philips Hue Nyro Sockelleuchte
Und das, was für die Nyro Wandleuchte gilt, das kann man auch für die Sockelleuchte so stehen lassen – 1000 Lumen, feste Stromversorgung. Ihren Platz findet die modern gestaltete Sockelleuchte links und rechts des Weges. Sei es als stimmungsvolles Element oder auch, um die Sicherheit auf den Gartenwegen zu erhöhen. Ein Hingucker ist sie allemal.

Mehr Zubehör: Philips Hue Netzteile (100W und 40W)
Was wäre Deine Philips Hue Außenbeleuchtung ohne eigenständige Stromversorgung? Mit den beiden Netzteilen hast Du künftig mehr Flexibilität, was die Ausleuchtung Deines Gartens angeht. So lassen sich an das kleinere 40W-Netzteile beispielsweise drei Outdoor-Lampen mit je 12W anschließen. Das große 100W-Netzteil kann entsprechend mehr Lampen mit Strom versorgen. Im allgemeinen liegt die Leistungsaufnahme der Hue Outdoor-Serie je nachdem zwischen acht und 15W.

Vergleichstabelle
Jetzt haben wir Dir jede Außenbeleuchtung von Philips Hue einmal kurz vorgestellt. Wenn Du aber noch einmal aufgezeigt bekommen möchtest, wie sich die Modelle neben einander in ihren Eigenschaften messen, kannst Du dies mit unserer Tabelle direkt im Anschluss machen.
Philips Hue Appear | Philips Hue Resonate | Philips Hue Attract | Philips Hue Impress | Philips Hue Daylo | Philips Hue Lily XL | Philips Hue Nyro | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Up&Downlight | Up&Downlight | Wandleuchte | Wandleuchte | Wandleuchte | Gartenspot | Wand- sowie Sockelleuchte | |
Stromversorgung | Hochvolt | Hochvolt | Hochvolt | Niedervolt | Hochvolt | Niedervolt | Hochvolt | |
Übertragungsstandard | Zigbee | Zigbee | Zigbee | Zigbee | Zigbee | Zigbee | Zigbee | |
Lichtleistung | 2x 600 lm | 2x 600 lm | 600 lm | 1200 lm | 1050 lm | 1050 lm | 1000 lm | |
Max. Verbrauch | 8 W | 8 W | 8 W | 16 W | 15 W | 15 W | 13,5 W | |
Ambiance | ||||||||
Farben | Zeitpläne/Szenen/Regeln | |||||||
Sprachassistenten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Vorstellungsvideo zu den Philips Hue Outdoor-Leuchtmitteln findest Du hier: