Steht bei Dir der Kauf eines neuen Lautsprechers an? Kein leichtes Unterfangen – vor allem bei der mittlerweile riesigen Auswahl. Eine Anleitung für eine sinnvolle Entscheidung und fünf Lautsprecher-Hersteller mit denen Du nichts falsch machen kannst.
Die Produktseiten von Lautsprechern gleichen manchmal Hieroglyphen. Da lauert dann zu viel Technisches, was einen vom eigentlichen Zweck der Lautsprecher-Suche abhält. Denn schlussendlich geht es ja um eine gute Soundqualität. Diese stimmt bei allen bei tink angebotenen Lautsprechern – wenn man ihren Anwendungsbereich beachtet.
Die wichtigsten Aspekte bei der Lautsprecherwahl
Deshalb dient dieser Beitrag zur Orientierung und die Frage: Welches System passt zu Dir. Entscheidend dafür sind: Datenübertragung, Einsatzort und Zusatzfunktionen wie Multiroomfähigkeit.
Das wichtigste zuerst: WLAN, Bluetooth oder beides?
Wenn Du das Smart-Speaker-Sortiment auf tink durchstöberst, fallen Dir schnell die unterschiedlichen Streaming-Ansätze auf. Genau genommen teilen sich Smart-Home-Lautsprecher in drei Lager:
- Musikstreaming über WLAN
- Musikstreaming über Bluetooth
- Musikstreaming über wahlweise Bluetooth oder WLAN
Keine große Sache wirst Du womöglich denken. Aber für Dein Musikerlebnis besitzt die Wahl zwischen Bluetooth und WLAN wahrscheinlich die größte Bedeutung. Dein WLAN-Netzwerk kann viel größere Daten von einem Gerät zum anderen schicken. Dadurch streamst Du Musik verlustfrei und unkomprimiert von Deinem Handy oder Laptop zum Lautsprecher. Für Dein Zuhause ist deshalb auf jeden Fall WLAN optimal. Bluetooth bleibt natürlich trotzdem eine sinnvolle Alternative. Nämlich dann, wenn Du Deinen Smart-Home-Lautsprecher auch mal mit in den Park oder an den Strand mitnehmen möchtest.

Die nützlichsten Zusatzfunktionen bei Lautsprechern
Stereo-Option und Multiroom-Sound
Wenn Du Dein Soundsystem langfristig ausbauen möchtest, lohnen sich Lautsprecher mit Stereo- und Multiroom-Option. Bei der Stereo-Funktion kannst Du zwei Lautsprecher des gleichen Modells paaren. Also zum Beispiel zwei Sonos One. In der Praxis würdest Du dann rechts das Schlagzeug hören und links die Gitarre samt Gesangseinlage. Mit Multiroom beschallst Du mehrere Räume gleichzeitig von einer zentralen Quelle. Ebenfalls möglich: der Aufbau eines TV-Surround-Systems. Das besteht aus einer Soundbar, zwei Lautsprechern hinter dem Sofa und wahlweise noch einem separaten Bass-Lautsprecher.
Integrierte Streaming-Anbieter
Manche Lautsprecher besitzen die Funktion Spotify Connect. Das ist äußerst praktisch, wenn Du bereits Spotify nutzt. Mit diesem Feature brauchst Du Deine Musik nicht über das Handy auf den Smart-Home-Lautsprecher streamen. Amazon arbeitet aktuell daran, auch in Deutschland Apple Music in ihre Echo-Lautsprecher zu integrieren. Das gilt bisher jedoch nicht für Lautsprecher anderer Marken, die Alexa an Board haben. Für Lautsprecher ohne integrierte Streaming-Dienste gilt: Du brauchst eine Musikquelle, von der aus die Musik an den Speaker übertragen wird. Dann hast Du auch freie Wahl, ob Google Play Music, Amazon Music, Deezer, Tidal oder Spotify bei Dir läuft.

Sprachsteuerung für Dein Smart Home – mit Google, Alexa oder Siri
Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Smart-Home-Lautsprechern, die Du über Sprachbefehle steuerst. Das ist vor allem praktisch, wenn Du bereits andere Smart-Home -Produkte wie Philips Hue Lampen oder tado° Heizkörperthermostate besitzt. Dann hörst Du über Deinen Lautsprecher nicht nur Musik, sondern steuerst gleichzeitig Dein Smart Home. Für einen guten Sound achte darauf, dass die Smart-Home-Lautsprecher nicht zu klein sind. Ein Google Home Max klingt bedeutend besser als ein Google Home Mini.
Musikqualität, die sich Deiner Inneneinrichtung anpasst
Musiktitel klingen, wie sie eben klingen – nämlich immer genau gleich. Leider macht Dir dabei die Inneneinrichtung oft einen Strich durch die Rechnung. Wände und Möbelstücke verschlucken beispielsweise Höhen und dämpfen den Bass. Manche Hersteller lösen dieses Problem durch intelligente Algorithmen. Diese tasten dann durch verbaute Mikrofone im Speaker die Schallreflektionen bei Dir im Zimmer ab. Danach richten sie automatisch die einzelnen Hoch-, Mittel und Tieftöner entsprechend ein.
Fünf gute Lautsprecher aus dem tink Shop
Sonos Music – Allrounder und Klangwunder in Einem
✔ WLAN-Schnittstelle
✔ Spoitify Connect Anbindung
✔ sehr gute Klangqualität
✔ Stereo- und Multiroom-Option
✔ Sprachsteuerung
✔ TV-Surround durch leistungsstarke Lautsprecher
✔ Musik passt sich Deinem Raum an
✔ funktioniert mit AirPlay 2

Sonos bietet Dir eine breite Produktpalette. Sehr einsteigerfreundlich ist dabei die Sonos One – ein Lautsprecher im mittleren Preissegment. Dieser streamt Deine Musik über WLAN, spielt über die App Spotify, Apple Music und Amazon Music ab und besitzt als Ausstattung die Sprachassistentin Amazon Alexa. Du kannst zwei Sonos One zum Stereo-Paar erweitern und darüber hinaus ein ganzes TV-Surround-Sound-System aufbauen.
Google Home – gute Klangqualität und perfekt zur Smart-Home-Steuerung
✔ WLAN-Schnittstelle
✔ Spotify Connect Anbindung
✔ gute Klangqualität
✔ Stereo- und Multiroom-Option
✔ Sprachsteuerung

Im Google Home oder Google Home Mini findest Du einen günstigen Smart-Home-Lautsprecher mit umfassender Sprachsteuerung. Damit hören Deine Heizung, Lichter und das Alarmsystem aufs Wort. Der Sound der Google Home Lautsprecher lässt sich darüber hinaus ebenfalls sehen. Vor allem der Google Home Max entwickelt ordentlich Druck, aber auch der Google Home reicht für das gelegentliche Musikhören aus.
Libratone Zipp 2 – der Lautsprecher für unterwegs und zu Hause
✔ WLAN- und Bluetooth-Schnittstelle
✔ integrierter Akku
✔ Spotify Connect Anbindung
✔ sehr gute Klangqualität
✔ funktioniert mit AirPlay 2

Die Libratone Serie passt, wenn Du Dich nicht zwischen einem mobilen und einem rein stationären Lautsprecher entscheiden willst. Durch WLAN genießt Du zu Hause Musik in bester Qualität. Unterwegs streamst Du Musik über Bluetooth und erfreust Dich ohne Stromversorgung an Deiner Playlist. Auch per Sprachbefehl ist der Zipp 2 steuerbar. Amazon Alexa und Siri stehen Dir dafür zur Verfügung.
Bang & Olufsen BeoPlay M3
✔ WLAN- und Bluetooth-Schnittstelle
✔ Spotify Connect Anbindung
✔ sehr gute Klangqualität
✔ Multiroom-Option
✔ Sprachsteuerung
✔ funktioniert mit AirPlay 2

Die Bang & Olufsen Multiroom-Serie spricht vor allem auf Personen an, die ein ausgereiftes, kraftvolles Klangerlebnis wünschen. Unter den Lautsprechern bietet B&O wohl das beste Bass-Erlebnis, wodurch gerade Rock gut zur Geltung kommt. Allerdings kann dieser Bass bei Podcasts und sanfterer Musik für kleine Unstimmigkeiten sorgen.
Die Dynaudio-Music Serie: astreiner Sound und feines Design
✔ WLAN- und Bluetooth-Schnittstelle
✔ Spotify Connect Anbindung
✔ High-Resolution Audio
✔ Stereo- und Multiroom-Option
✔ Musik passt sich Deinem Raum an

Die Dynaudio Music Serie besitzt auf den ersten Blick die wenigsten Funktionen. Diesen Umstand machen die Smart-Home-Lautsprecher aber durch ihre enorm gute Klangqualität wieder wett. Das liegt vor allem daran, dass Du mit Dynaudio Hi-Res-Audio-Dateien abspielen kannst, welche das Maximum aus Deiner Lieblingsmusik herausholen.
Lautsprecher im Überblick
Ich hoffe, Dir fällt die Entscheidung nach diesem Beitrag ein wenig leichter. Zumindest solltest nun ein paar Anhaltspunkte haben, anhand dererer Du Deine Auswahl treffen kannst.
Alle Funktionen der hier vorgestellten Lautsprecher gibt es jetzt noch einmal im Überblick. Es kann vorkommen, dass nicht alle Lautsprecher der gleichen Serie identische Funktionen besitzen. Zum Beispiel hat die Sonos One AirPlay 2, die Sonos Playbar aber nicht. Bitte schau daher vor dem Kauf unbedingt auf die Spezifikationen der einzelnen Geräte.
Sonos | Libratone | BeoPlay | Dynaudio | ||
WLAN | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Bluetooth | ✘ | ✘ | ✔ | ✔ | ✔ |
Akku | ✘ | ✘ | ✔ | ✘ | ✔ |
Spotify Connect | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
AirPlay 2 | ✔ | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ |
HiRes-Audio | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ |
Raumanpassende Musik | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ |
Sprachsteuerung | Alexa Siri |
Google Home | Alexa Siri |
Google Home Alexa Siri |
✘ |
Multiroom | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Stereo-Pairing | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ |
Als TV-System | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
Wenn Du Dich für einen Lautsprecher entschieden hast, erfährst Du in diesem Video, wie Du Deinen Lautsprecher optimal zu Hause aufstellst.