Einmal eingezogen, wirst Du Google Home als Dein neues Familienmitglied nicht mehr missen. Als Smart-Home-Zentrale und verlässlicher Assistent ist Dir Googles Smart Assistant stets zu Diensten, wenn Du ihn brauchst.
Das Gehirn: der Google Assistant
Der Sprachassistent ist in allen Smart Assistants von Google zu Hause. Dementsprechend liefern Dir der Google Nest Mini als auch der Google Home, der Google Home Max und der Google Nest Hub in Sachen Smart-Home-Steuerung denselben Funktionsumfang. Trotzdem kommen alle drei in unterschiedlichen Gebieten am besten zur Geltung. Und das hängt davon ab, was für ein Google Home Typ Du bist.
Der Küchenradio-Addict
Als Küchenradio-Addict freust Du Dich schon unter der morgendlichen Dusche auf den ersten Kaffee und auf Deinen Lieblings-Radiosender in der Küche. Klar, dass Du dabei nicht das optimale Sounderlebnis benötigst. Dir geht es vor allem um etwas Hintergrundbeschallung und eventuell die Nachrichten.

In diesem Fall ist der Google Nest Mini perfekt für Dich. Er streamt Deine Internet-Radiosender direkt vom Küchentisch. Auf Zuruf kannst Du dann noch die Wettervorhersage abrufen, Staumeldungen abfragen oder Deinen Terminkalender checken. Und natürlich auch Deine smarten Geräte ausschalten, wenn Du kurz darauf das Haus verlässt.

Der Allrounder
Als Allrounder willst Du eine gute Soundqualität für Deine Lieblingsbands und Deine Internet-Sender. Dir ist es egal, ob jede Feinheiten der Songs wirklich kristallklar rüberkommen, aber der Gesamteindruck muss stimmen. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür eignet sich nichts besser als der original Google Home. Er fühlt sich in Deinem Wohnzimmer richtig wohl.

Denn hier kann er seinen Sound zur Geltung bringen und Du steuerst darüber gleichzeitig die Heizung, das Licht, Steckdosen und den Fernseher auf Sprachbefehl. Wenn Dir das nicht reicht, dann sind ein paar gut platzierte Google Nest Minis in der Küche, im Schlafzimmer und im Bad hervorragende Ergänzungen.

Der Musik-Genießer
Wenn Du Musik hörst, dann kommt für Dich nur exzellente Qualität in Frage. Dazu suchst Du einen Lautsprecher, der sich auch vom Design her nicht im Wohnzimmer verstecken muss. Dann kommst Du am Google Home Max nicht vorbei. Der größte der drei Sprachassistenten liefert Dir einen astreinen Sound, der vor allem in großen Räumen wie im Wohnzimmer zur Geltung kommt.

Der Google Home Max konkurriert ohne weiteres mit smarten Lautsprechern, die sich rein auf das Musikstreaming spezialisieren. Zusätzlich hast Du alle Funktionen des umfassenden Google Assistant parat.

Der Interaktive
Du steuerst Deine Smart-Home-Geräte gerne per Sprache. Trotzdem hast Du sie mit Vorliebe zentral im Blick und möchtest sie auch per Touchscreen bedienen können, wenn Dir gerade nicht nach Sprachassistenten ist. Wenn das der Fall ist, greife am besten zum Google Nest Hub.

Der innovative Sprachassistent besitzt ein großzügiges Touchdisplay, über das Du Dein Smart Home komplett verwalten kannst. Richte darüber neue Smart-Home-Geräte ein, steuer die schon angeschlossenen Geräte und erstelle neue Szenen. Daneben bietet das Display zusätzliche Informationen. So siehst Du beispielsweise auch die Wettervorhersage und schaust Deine Lieblingsvideos auf YouTube.
Du willst mehr über den Google Nest Hub wissen? Dann schau Dir ganz einfach unseren Vergleichstest Google Nest Hub vs. Amazon Echo Show 5 an.

Alle Deine Google Home Modelle im Vergleich
Google Home Mini | Google Home | Google Home Max | Google Home Hub | |
---|---|---|---|---|
Sprachsteuerung | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Smart-Home-Steuerung | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Musik abspielen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Touch-Bedienfeld | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ |
Display | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ |