


Der Funk-Bewegungsmelder ist Teil des Blaupunkt-Alarmsystems und lässt sich mit Hilfe von Plug&Play mit wenigen Knopfdrücken an das Zentralsystem der Alarmanlage koppeln. Der Bewegungsmelder reagiert auf Veränderungen des Temperaturfeldes und bietet einen Erfassungsbereich von 12 Metern.
- Produktinformationen
-
- Plug&Play Installation: Mit wenigen Knopfdrücken hast du den Funk-Bewegungsmelder im Handumdrehen mit der Zentrale verbunden.
- Benachrichtung auf drei Wegen: Sollte der Alarm ausgelöst werden, wirst du per SMS, per Anruf und über Deine App mittels Push-Mitteilung informiert.
Der Blaupunkt IR-S1L Funk-Bewegungsmelder im Einsatz
Der Funk-Bewegungsmelder ist durch sein unauffälliges und geradliniges Design der perfekte Überwachungssensor für Dein Eigenheim. Legst du insbesondere Wert darauf, mit dem Sensor kein Aufsehen zu erregen, bist Du mit dem IR-S1L auf der richtigen Seite. Der auf der Rückseite befindliche Sabotagekontakt verhindert dabei die Manipulation, bzw. das Abnehmen des Sensors. Sollte es dennoch zu einem Versuch kommen, wird ein Signal an die Zentrale gesendet und der Alarm ausgelöst. Durch den großen Erfassungsbereich von 12 Metern ist eine optimale Zuverlässigkeit gewährleistet. Sollte der Sensor anschlagen, wird der Alarm ausgelöst und Du wirst zusätzlich per SMS, Anruf und über die App über den Vorfall informiert. Der Bewegungsmelder ist nur in Kombination mit SH & SA Alarmanlagen kompatibel und kann nicht unabhängig genutzt werden.
- Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
- Installation
- FAQs
- Kann ich meinen Bewegungsmelder überall anbringen?
Manche Orte eignen sich nicht für die Anbringung des IR-S1L. Hierzu gehören beispielsweise Orte in der Nähe des Kamins, der Heizung oder des Ofens. Das liegt daran, dass der Bewegungssensor mit passiven Infrarot-Sensoren arbeitet, die auf Wärmestrahlung reagieren. Ist der Sensor nur in der Nähe eines permanenten Hitzestrahls montiert oder aufgestellt, kann keine Messgenauigkeit gewährleistet werden.
Kann es sein, dass mein Bewegungsmelder aufgrund der Infrarot-Sensoren an heißen Tagen nicht wie normalerweise reagiert?Nein, der Bewegungsmelder ist in der Lage, die Messgenauigkeit der durchschnittlichen Umgebungswärme anzupassen. Trotzdem solltest Du den Melder nicht auf einem Fensterbrett anbringen und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Mein Bewegungsmelder registriert keine Bewegungen mehr. Ist er defekt?In den seltensten Fällen bedeutet das, dass der Bewegungsmelder kaputt ist. Meistens liegt dies am Energiesparmodus. Um die Lebensdauer zu verlängern, setzt sich der Bewegungsmelder nach jeder registrierten Bewegung für eine Minute zur Ruhe. Wenn während dieser Minute noch eine Bewegung stattfindet, erweitert das den Ruhemodus jeweils wieder um eine Minute.
Wie wirkt sich ein Bewegungsmelder mit ausgeprägter Empfindlichkeit auf den Stromverbrauch aus?Der Stromverbrauch steigt kaum merkbar.
Welche Batterien benötige ich für meinen Bewegungsmelder?Eine Fotobatterie CR123.